Zum Inhalt springen

Themenübersicht

In der Regel ist es sinnvoll, eine schriftliche Engagementvereinbarung mit dem/der ehrenamtlich Tätigen zu vereinbaren. Sie dient zur Klarheit, zum einen, was die engagementbereite Person erwarten darf, aber auch, um Grenzen des Einsatzes festzulegen und spätere Ansprüche auszuschließen.

Als Muster stellen wir zwei Varianten zur Verfügung. Diese erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit  und können nach Bedarf ergänzt oder gekürzt werden.

Der Stil von Variante 1 ist persönlich gehalten. Variante 2 hat einen formellen Charakter.

Entscheiden Sie selbst, welche Form zu Ihrer Einrichtung passt.

Wie geht man vor, was ist zu beachten, welche Schritte müssen eingehalten werden?

Zu diesem Thema hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbaucherschutz eine ausführliche Infobroschüre mit dem Namen "Leitfaden zum Vereinsrecht" herausgegeben. Sie finden diese unter dem nachstehenden Link:

Sie können die Broschüre auch kostenfrei unter der nachstehenden Emailadresse in papierform anfordern: publikationen(at)bundesregierung.de

Welche Versicherungen für Ihre Einrichtung wichtig sind, entnehmen Sie der Broschüre "Sicher engagiert - Versicherungsschutz im Ehrenamt".

Hinsichtlich der Unfallversicherung können Sie sich in der Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales"Zu Ihrer Sicherheit - unfallversichert im freiwilligen Engagement(Stand 2018) informieren.

Für kleine - rechtlich unselbständige – Initiativen, Gruppen und Projekte trägt die Landesregierung Rheinland-Pfalz mit einem Sammel-Haftpflichtversicherungsvertrag und einem Sammel-Unfallversicherungsvertrag für ehrenamtlich Engagierte und freiwillig Tätige zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz bei. Sie schützen die einzelnen ehrenamtlich Aktiven vor Schäden, die sie selbst erleiden (Unfallversicherung) oder anderen zufügen (Haftpflichtversicherung). Sofern Sie für Ihre Einrichtung keine Haftpflicht– und Unfallversicherung abgeschlossen haben, prüfen Sie, ob Sie die Voraussetzungen für den Versicherungsschutz durch die Landesregierung erfüllen. Hier verschaffen Sie sich einen Überblick

Von den Neuerungen sind auch Vereine und None-Profit-Organisationen betroffen. Bei Nichtbeachtung drohen hohe Bußgelder.   

Einen guten Überblick für Vereine hat die Seite www.vereinsknowhow.de zusammengestellt. Ausführliche Informationen für Vereine finden in weiteren Links:

http://www.vereinsknowhow.de/kurzinfos/datenschutz.htm

https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/vereine/

Die Ehrenamtsagentur Trier ist einer von derzeit 30 Treffpunkten der Digitalen Nachbarschaft (DiNA) deutschlandweit. Vereine, Initiative und freiwillig Engagierte haben die Möglichkeit an kostenfreien Workshops teilzunehmen, um die digitalen Chancen und Herausforderungen in ihrem bürgerschaftlichen Engagement sicher zu meistern. Workshops gibt's derzeit zu folgenden Themen:

  1. Homepage: Sicher gestalten, organisieren und pflegen
  2. Fotos und Videos: Rechte klären, online stellen und präsentieren
  3. Soziale Netzwerke: Kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren
  4. Gemeinsam im Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln und Netzwerke teilen
  5. Mitgliederdaten: Schützen, verwalten und verwenden
  6. Online-Fundraising: Spenden sammeln, Kampagnen starten und Sponsoren finden
  7. Finanzen im Netz: Online einkaufen, bezahlen und Gelder verwalten
  8. Online-Kommunikation: Mailen, Messenger nutzen und Videokonferenzen veranstalten
  9. Online-Zusammenarbeit: Projekte organisieren, erarbeiten und Wissen austauschen

    Mehr Informationen und aktuelle Termine

Für Ehrenamtliche kostenfrei

Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen ist es seit 1. Mai 2010 verpflichtend,  dem Arbeit- oder Dienstgeber ein polizeiliches Führungszeugnis von allen, in diesem Bereich tätigen Personen vorzulegen.

Für ehrenamtlich Tätige ist dieses gebührenfrei. Die Voraussetzungen hierfür können Sie dem Merkblatt des Bundesjustizministeriums entnehmen.

Der Einsatz von Ehrenamtlichen aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht.

Zur Informationsbroschüre des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes  klicken Sie bitte hier!

Mehr Informationen über die aktuelle Höhe der jeweiligen Pauschalen sowie die erforderlichen Voraussetzungen erhalten Sie unter der nachstehenden Seite des Bundesfinanzministeriums:

Wer künftig Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen will, benötigt eine Zuwendungsbestätigung auf der Grundlage der neuen Mustervordrucke. Die neuen Formulare müssen ab 01.01.2014 verpflichtend verwendet werden.

Die neuen Formulare finden Sie hier:

Projekte wirkungsorientiert zu planen und umzusetzen ist oftmals eine Herausforderung. "Wirkungsorientiert" heißt, Projekte von ihrem Ende her zu denken.

Die Organisation Phineo stellt gemeinnützigen Einrichtungen als Hilfestellung ein Kursbuch zur Verfügung. Es beschäftigt sich eingehend mit den Fragen:

  • Was soll das Projekt bewirken?

  • Wen soll es erreichen?

  • Welche Veränderungen soll es bei der Zielgruppe auslösen?  

  • zum Kursbuch 

Seit Oktober 2017 gibt es das Kursbuch auch als Website sehr übersichtlich und barrierearm gestaltet.

Broschüre von der Friedrich Ebert Stiftung – gratis zum Download

Immer wieder stehen Vereine vor der Herausforderung, ihren Vorstand mit neuen Akteuren zu besetzen. Die Friedrich Ebert Stiftung stellt zu diesem Thema eine wertvolle Broschüre zur Verfügung.

Darin wird aufgezeigt, wie ehrenamtliche Vorstandsarbeit machbar und effizienter gestaltet und wie Vorstände besser bei ihrer Arbeit unterstützt werden können. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps, wie Vereine die Vorstandsarbeit wieder attraktiver für InteressentInnen machen und erfolgreich Nachwuchsförderung betreiben können

Alles Wissenswerte rund um das Thema Steuern finden Sie in der Broschüre des Finanzministeriums: https://fm.rlp.de/fileadmin/04/Service/Broschueren__Infomaterial/Steuertipp_Gemeinnuetzige_Vereine.pdf

Das Freiwilligenmanagement bedarf der Koordination und Organisation der ehrenamtlichen Helfer in jeder Einrichtung.  Viele Fragen rund um die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Möglichkeiten des Freiwilligen gilt es vorab zu klären. Was gibt es zu beachten, was kann unsere Einrichtung dem engagementbereiten Menschen bieten? Der Paritätische Wohlfahrtsverband  hat in seinem Toolbuch viele nützliche Informationen zum Einsatz von Ehrenamtlichen zusammengestellt. Desweiteren stellt die Friedrich Ebert Stiftung eine Broschüre zum professionellen Management von Freiwilligen zur Verfügung. Beide Schriften sind sehr empfehlenswert.

Kostenfreie Verwaltungssoftware für das Ehrenamt

Die Stiftung "Gute-Tat.de" stellt gemeinnützigen Organisationen eine kostenfreie Basisversion für das Management von Ehrenamtlichen und Projekten zur Verfügung. Das webbasierte System „Ehrenamtsmanager“ baut auf einer über 10jährigen Erfahrung der Stiftung mit der effektiven Organisation ehrenamtlicher Arbeit in gemeinnützigen Organisationen auf. Die Software kann gerade für größere Organisationen,  die viele Ehrenamtliche in verschiedenen Projekten einsetzen, sinnvoll sein.

Integrationskonzept des Landes Rheinland-Pfalz

Interkulturelle Öffnung umschreibt einen Prozess der Organisationsentwicklung, in dem sich Verwaltungen, Betriebe und Unternehmen, soziale Dienste, Bildungseinrichtungen und andere Organisationen auf die von Migration geprägte Gesellschaft einstellen. Zu den Zielen einer interkulturellen Öffnung gehört, Menschen mit Migrationshintergrund die gleiche Teilhabe an gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Prozessen zu ermöglichen. Dies umfasst den gleichberechtigten Zugang zu Bildungseinrichtungen, öffentlichen und sozialen Diensten, Betrieben und Vereinen.

Unter dem Titel „Integration, Anerkennung und Teilhabe – Leben gemeinsam gestalten“ werden in dem Konzept die integrationspolitischen Leitlinien der Regierung zusammengefasst und benennt in neun Handlungsfeldern Maßnahmen, durch die die Integration und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund gefördert und unterstützt werden kann.

Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf in Berlin hat die Ergebnisse des Projektes "Wir übernehmen den Laden! - Bürgerschaftliche Initiativen als Beitrag zur sozialen Infrastruktur" in einer interessanten Publikation zusammengefasst – mit Praxisbeispielen, Kriterien zum Gelingen und Handlungsempfehlungen an die Kommune.

Sie finden die Ergebnisse finden Sie hier zum Download. Gegen einen frankierten Rückumschlag (1.45 €) kann die Publikation auch in Buchform (DIN A5) direkt über der Freiwilligenagentur bezogen werden:

FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf
Helene-Weigel-Platz 6
12681 Berlin

Tel.: 030-76236500
Fax: 030-76236503

Email: info(at)aller-ehren-wert(dot)de
Internet: www.aller-ehren-wert.de

Die Landesregierung hat ab Mitte 2022 in Trier sowie an weiteren Standorten im Land ein regionales Technik-Verleihsystem aufgebaut. Es bietet die kostenlose Ausleihe von technischen Geräten (Tablets, Videokameras, Equipment) für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/fortbildungen-und-technikverleih/

Die Landesregierung hat ab Mitte 2022 in Trier sowie an weiteren Standorten im Land ein regionales Technik-Verleihsystem aufgebaut. Es bietet die kostenlose Ausleihe von technischen Geräten (Tablets, Videokameras, Equipment) für Vereine und gemeinnützige Organisationen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft/fortbildungen-und-technikverleih/