Interesse speziell an einem Tandem?
Sie leben schon immer oder zumindest schon sehr lange in Deutschland?
Sie sind neu in Deutschland bzw. in Trier?
Arabisch - Persisch - Ukrainisch - Türkisch (folgt noch) - Spanisch
Bei der Ehrenamtsagentur gibt es die Möglichkeit, Tandems zu bilden. Das heißt, ein/e Migrant:in und jemand, die/der schon länger hier lebt und gut Deutsch spricht, treffen sich regelmäßig (z.B. einmal die Woche oder nach Bedarf).
Menschen aus anderen Ländern freuen sich, hier das Gefühl zu haben, nicht alleine zu sein. Sie sitzen in Deutschkursen, können sich auch schon einigermaßen verständigen, was ihnen aber fehlt, ist der Kontakt zu Deutschen: der Austausch, das Dazugehören, das Wissen, die Teilhabe, das Anwenden ihrer Deutschkenntnisse.
Verschiedene Tandems sind möglich:
Über ein Lerntandem kann man sich z.B. einmal die Woche treffen und gemeinsam Deutsch lernen. Oder Alltagsdeutsch mal anwenden. Oder sich auf eine Prüfung (z.B. B2) vorbereiten.
Über ein Kulturtandem unternimmt man gemeinsam regelmäßig was für beide Interessantes: Stadtführung, Theater, wandern/spazieren und dabei über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten sprechen, neugierig sein und fragen, sich austauschen.
Bei einem Ankommenstandem wird die/der ankommende Migrant:in unterstützt, sich am Anfang hier in Trier zurecht zu finden. Wo ist was in Trier, wo kann man einkaufen gehen, ggf. mal eine Begleitung zu Ämtern und Ärzten oder das gemeinsame Ausfüllen eines Formulars.